
Kalkberghöhle | Historische Höhlenführung
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Tickets: digital & versandkostenfrei
Beschreibung
Eintrittskarte für eine Führung in und durch die Kalkberghöhle mit historischem Hintergrund und Audio-Guide
Das Ticket gilt ausschließlich an den auf dem Ticket angegebenen Zeitpunkt. Bitte erscheinen Sie pünktlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Führung verfällt, wenn Sie nicht zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort sind.
In diesem Jahr jährt sich die Entdeckung der Höhle im Segeberger Kalkberg zum 110. Mal. Mit der Entdeckung begann ein öffentliches Interesse an der Höhle, das bis heute ungebrochen ist. Im August 1913 wurde die Höhle offiziell als Schauhöhle eröffnet und die ersten zahlenden Besucher:innen eingelassen. Die Höhle zog Forscher:innen an, die ihre Entstehung und ihr Ökosystem erkundeten. Viele Segeberger:innen waren in ihrer Kindheit regelmäßig in „ihrer“ Höhle und zeigten sie später wiederum ihren Kindern, andere arbeiteten als Höhlenführer:innen. Die Geschichte der Stadt und die Lebenserinnerungen vieler einzelner Segeberger:innen sind eng mit dem Geschick der Höhle verbunden.
Wie sahen die ersten Führungen durch die neu entdeckte Höhle aus? Welche Eindrücke hatten die ersten Befahrer:innen der Höhle?
Die historische Führung im Dunkeln - ohne elektrische Beleuchtung, mit Helm und Lampe – soll es den Besucher:innen ermöglichen, in die Geschichte der Höhle einzutauchen. An verschiedenen Stationen im Verlauf der Führung werden die Besucher:innen gebeten sich zu sammeln, um sich Geschichten von Zeitzeugen, Biologen, Ökologen, Geologen und Persönlichkeiten der Stadt anzuhören und in die Vergangenheit der Höhle entführen zu lassen.
Dauer: ca. 60 Minuten.
In der Höhle ist es mit ca. 10 Grad eher frisch - wir raten zu festem Schuhwerk und einer leichten Jacke.
Bei der Kalkberg-Höhle handelt es sich um eine Naturhöhle mit unebenen Wegen. Sie ist daher leider nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt.
Anmeldefrist:
Bitte buchen Sie spätestens 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung ein Ticket für die Höhlenführung.
Parkmöglichkeiten
Vor dem Noctalis gibt es einen Wendehammer. Sie dürfen hier nur halten, um Gäste ein- und aussteigen zu lassen und zum Be- und Entladen. Bitte nutzen Sie die zahlreichen öffentlichen Parkplätze in Bad Segeberg, zum Beispiel Winklersgang (5 Minuten Gehweg). Außerhalb der Karl-May-Saison können Sie Ihr Fahrzeug auch auf den Parkplätzen auf dem Karl-May-Platz abstellen.
Ein Behindertenparkplatz befindet sich neben dem Eingang der Karl-May-Spiele (2 Minuten Gehweg, keine Stufen).
